Skip to content

Michael Brendel

Digitalisierung – Medien – Bildung

  • ABOUT
    • ZUR PERSON
    • IN DEN MEDIEN
    • LINKEDIN
    • BLUESKY
    • MUSIKALISCHES
  • BÜCHER
    • CHATGPT, GENERATIVE KI – UND WIR!
    • KÜNFTIGE INTELLIGENZ
    • DIE MENSCH-APP
    • SHOP
  • PODCAST/BLOG
    • DAS GLAUB‘ ICH GERN. Gott im Dazwischen des Alltags
    • SPÄHGYPTEN – Wir und die Macht im Netz
  • TERMINE
  • ABRUFANGEBOTE
    • Alle Angebote
    • Referentenanfrage
  • KONTAKT

KÜNFTIGE INTELLIGENZ – Menschsein im KI-Zeitalter

Taschenbuch 256 S. bzw. Ebook – verfügbar im Buchhandel,
verfügbar im Webshop oder im stationären/Onlinehandel
ISBN 978-3-7482-9197-8 (Taschenbuch), 978-3-7482-9198-5 (Ebook)

Was wollen wir von der smarten Technik?

KÜNFTIGE INTELLIGENZ skizziert gut verständlich die Geschichte und aktuelle Anwendungsfelder Künstlicher Intelligenz und wirft einen Blick in die nahe und mögliche fernere Zukunft mit der „Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts“, wie Chinas Staatschef Xi Jinping sie nennt. Im Mittelpunkt des Essays steht die Frage, welche Haltung wir Menschen als Individuen, als Gesellschaft und als Völkergemeinschaft zu den immer leistungsfähigeren smarten Algorithmen finden. Denn die Technologie dringt, meist unbemerkt, in immer mehr Lebensbereiche vor, die bislang als menschliche Domänen gegolten haben – denken wir an die Automatisierung der Arbeitswelt, selbstfahrende Autos oder autonome Waffensysteme. Die Einführung des Internets, das ähnlich weitreichende Veränderungen mit sich gebracht hat, wurde von keinem kritischen Diskurs begleitet. Vielleicht wären uns sonst Fake News, Hassrede und Cybermobbing erspart geblieben. Doch der gegenwärtige Stand der KI-Entwicklung gibt uns noch die Gelegenheit, uns über die Möglichkeiten und Risiken der Technologie auszutauschen, die Anfragen an unser menschliches Selbstverständnis zu diskutieren und mögliche Grenzen zu definieren. Nutzen wir die Zeit! Es ist besser, unser Menschsein jetzt zu hinterfragen, als irgendwann eine weit entwickelte KI diese Frage beantworten zu lassen. Beginnen wir das wichtigste Gespräch unserer Zeit!

» Leseprobe

Das Buch fördert politische Sensibilisierung und ermutigt zur demokratischen Mitsprache in einem technologischen Segment, das nicht nur sich, sondern auch die Lebensbedingungen der Menschen gravie-rend ändert.

Prof. Werner Lenz, Magazin „Die Österreichische Volkshochschule“, Sommer 2020
https://twitter.com/SteffenAusHH/status/1191742612086112258
Zum Vortrag „Menschsein im KI-Zeitalter“ im Rahmen der Jahreskonferenz der Arbeitsstelle Jugendpastoral, 5. November 2019, Lingen
View this post on Instagram

A post shared by afj.DBK (@jugendpastoral)

Buchempfehlung der Arbeitsstelle Jugendpastoral, 21. Oktober 2019


17. Juni 2019
Admin

Impressum

Michael Brendel
Kornblumenweg 8
49808 Lingen
Tel.: 0591 14055027
E-Mail: webcontact (at) mailbox.org

Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Rundfunkstaatsvertrag (RStV):
Michael Brendel, Kornblumenweg 8, 49808 Lingen

Datenschutzerklärung
AGB

© 2025 Michael Brendel