Fragen an die Künstliche Intelligenz
Vortrag/Keynote/Workshop
Zielgruppe: Interessierte Erwachsene, keine Fachkenntnisse erforderlich
Dauer: 90-120 Minuten
Die Fortschritte im Bereich des Maschinellen Lernens stellen das abendländisch-christliche Menschenbild in Frage. Denn die leistungsfähigen Algorithmen so genannter „Künstlichen Intelligenzen“ übernehmen immer mehr Tätigkeiten, die früher Menschen ausgeführt haben – z. B. in der Produktion, im Kund*inneservice, in Wissenschaft und Medizin, in der Pflege und sogar in der der Kunst! Viele Technikbegeisterte sehen die Algorithmen gar als die künftige höchst entwickelte Lebensform.
Was bedeutet diese Technologie für unser Selbstverständnis als „Krone der Schöpfung“?
Ist die Menschenwürde digitalisierbar?
Wie kommen wir zu einem verantwortlichen Umgang mit Künstlicher Intelligenz?
In diesem Impuls gebe ich einen Überblick über den Stand der KI-Technologie. Ich versuche Denkanstöße zur Frage zu geben, was Menschen im Vergleich zu Künstlichen Intelligenzen ausmacht – im Verhältnis zur Welt, aber auch im Verhältnis zu Gott.