Skip to content

Michael Brendel

Digitalisierung – Medien – Bildung

  • ABOUT
    • ZUR PERSON
    • IN DEN MEDIEN
    • LINKEDIN
    • BLUESKY
    • MUSIKALISCHES
  • BÜCHER
    • CHATGPT, GENERATIVE KI – UND WIR!
    • KÜNFTIGE INTELLIGENZ
    • DIE MENSCH-APP
    • SHOP
  • PODCAST/BLOG
    • DAS GLAUB‘ ICH GERN. Gott im Dazwischen des Alltags
    • SPÄHGYPTEN – Wir und die Macht im Netz
  • TERMINE
  • ABRUFANGEBOTE
    • Alle Angebote
    • Referentenanfrage
  • KONTAKT

KI in der Erwachsenenbildung

KI-Assistenten für die Seminarvorbereitung, Öffentlichkeitsarbeit und Förderanträge

Seminar für pädagogische und Verwaltungsmitarbeiter*innen in der Erwachsenenbildung

Dauer: 6 Stunden als Webinar, 1–1,5 Tage als Präsenzveranstaltung

Generative KI als Assistenz für Lehrende

KI-Chatbots wie ChatGPT oder Google Gemini und Bildgeneratoren wie DALL-E oder Midjourney sind in aller Munde. Von den Möglichkeiten sogenannter Generativer KI können auch Einrichtungen der Erwachsenenbildung sowie freiberufliche Dozent*innen profitieren.
Das Seminar führt in verständlicher Sprache in die KI-Technologie ein, skizziert die ethischen und sozialen Herausforderungen und gibt eine Übersicht für die Erwachsenenbildung geeignete Anwendungen und Anwendungszwecke. Die Teilnehmer*innen erhalten Gelegenheit, erste (oder zweite) Praxiserfahrungen mit den digitalen Assistenten zu machen.

  • Was ist Generative KI? … und warum der ganze Hype? (Impuls, angelehnt an diesen Vortrag)
  • Meine Haltung zur aktuellen KI-Entwicklung
  • Übersicht KI-Modelle und -Anwendungen zur Text- und Bilderstellung
  • Faustregeln für gute „Prompts“
  • Raum zum praktischen Erproben
  • Generative KI in der Öffentlichkeitsarbeit (Veranstaltungstexte, Titelbilder und Social Media)
  • Mit Förderanträgen chatten
  • Inspiration für Seminarplanung und Methoden
  • (Generative KI als Thema und Methode in Seminaren)

Weil viele der möglichen KI-Anwendungsgebiete die Schnittstelle zwischen pädagogischer und Verwaltungstätigkeit betreffen und um einen Austausch zwischen den Arbeitsfeldern zu fördern, richtet sich die Veranstaltung an Angestellte bzw. Selbstständige in beiden Tätigkeitsfeldern. Ein Zugang zu den Tools wird gestellt. Ein internetfähiges Endgerät (Tablet, Notebook oder Smartphone) wird benötigt.

26. Mai 2024
Admin

Impressum

Michael Brendel
Kornblumenweg 8
49808 Lingen
Tel.: 0591 14055027
E-Mail: webcontact (at) mailbox.org

Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Rundfunkstaatsvertrag (RStV):
Michael Brendel, Kornblumenweg 8, 49808 Lingen

Datenschutzerklärung
AGB

© 2025 Michael Brendel